EMTBPUR
Franz David, 90530 Wendelstein
info@emtbpur.de
+49 9129 3465
BLOG AB 11/20
Das Jahr 2023
Na
ja!
Wie
immer
im
Leben
hat
alles
seine Vor- und Nachteile…
Das
Haibike.
Hat
mich
echt
begeistert.
Tolle
Geometrie,
guter
Speed,
Komfort
und
Klettereigenschaften
auf
den
Trails.
Die
1600km
die
ich
damit
gefahren
bin
waren
EMTBPUR!
Aber
soooo
viele
Probleme!
Erst
war
ab
Werk
die
falsche
Software
installiert.
Zwei
Wochen
weg.
Dann
fing
das
Problem
mit
der
Stromversorgung
an
und
das
Bike
war
SIEBEN
Wochen
weg.
Danach
ging
es
noch
eine
Weile
gut,
aber
dann
kam
das
gleiche
Problem
wieder.
Haibike
nahm
das
AllMtn
zurück
und
ich
bekam
das
Focus.
Zwei
sich
lockernde
Schrauben
(Akkuhalterung
und
Hinterbaulager-mit
richtig
viel
Schraubensicherungslack
behoben)
waren
das
einzige,
was
auf
den
bisher
800km
störte.
So
soll
Biken
ja
auch
sein.
An
die
Optik
und
die
Performance
des
Haibike
kommt
es
nicht
ganz
heran
aber
es
ist
sehr
robust,
klettert
richtig
gut
und
macht
mir
auf
meinen
Trails
enorm
viel
Spaß.
Mit
26kg
aber schon ein echter Brocken.
Aber
diese
ganzen
Bike-Probleme
hatten
auch
was
Gutes.
Ich
bin
dieses
Jahr
mehrere
Fremd-Bikes
über
einene
längeren
Zeitraum
gefahren.
Andere
Reifen,
andere
Motoren,
andere
Geometrien,
andere
Bremsen.
War
echt
interessant
die
Unterschiede
zu
„erfahren“.
Einige
„Must-Haves“
haben
sich
ganz
deutlich
gezeigt.
Ganz
oben
Bosch.
Ich
liebe
die
Power,
die
Kraftentfaltung,
die
Fahrmodi
und
die
Reichweite.
Kein
anderer
Motor
kommt
meiner
Fahrweise
so
entgegen
wie
der
Performance
Line
CX
Gen4,
den
ich
je
nach
Bedarf
im
Auto
oder
EMTB-Modus
fahre.
Gleich
danach
kommt
die
AXS-
Sattelstütze.
Ein
echtes
Sahnestückchen,
an
deren
Bedienbarkeit,
Präzision
und
Geschwindigkeit
keine
andere
Sattelstütze
auch
nur
annähernd
herankommt.
Shimano-Bremsen
und
Bremsscheiben
-
hab
mir
ja
die
XTR
gegönnt.
Beste
Bremspower,
Modulation
und
Ergonomie.
Standfest,
leicht
zu
warten
und
einzustellen.
Die
problemlosesten
Bremsen,
die
ich
je
hatte
und
richtig
Chick
schauen
sie
auch
noch
aus…
Assegai.
29x2,5,
Maxterra,
Exo+.
Für
mich
mit
Abstand
der
beste
Vorderreifen,
den
ich
je
gefahren
habe.
Enorme
Bremspower.
Dank
der
Übergangsstollen
sehr
guter
Seitenhalt
auch
ohne
das
man
ihn
extrem
auf
die
Seitenstollen legen muss. Ein Traum.
Und
2024?
Na
hoffentlich
keine
Probleme
mit
dem
Rad
und
jede
Menge
EMTBPUR!
25.11.2023
Der
Winter
ist
angekommen
und
damit
die
Zeit
der
schnellen,
kurzen
Rides
vorbei.
Das
Bike
ist
nach
jeder
Fahrt
komplett
verdreckt
und
sollte
immer
gereinigt
werden
und
auch
die
Zeit
zum
an-
und
ausziehen,
montieren
der
Mudrocker
usw.
ist
erheblich
höher
als
in
den
wärmeren
Monaten.
Die
Fahrten
auf
den
weichen
und
zum
Teil
schlammigen
Böden
sind
auch
deutlich
anstrengender
und
Grip
ist
auf
den
nassen
Wurzeln
und
Blätterteppichen
meist
ein
seltenes
Gut.
Ist
halt
einfach
anders
als
im
Sommer
und,
vielleicht
auch
deshalb,
eine
Herausforderung,
die
ich
gerne
annehme.
Von
RideWrap
habe
ich
einen
Satz
maßgeschneiderte
Folie
für
das
Bike
bestellt
und
es
damit
beklebt.
Die
Qualität
der
Folie
und
die
Passgenauigkeit
des
Zuschnittes
sind
sehr
gut.
Mit
herkömmlicher
Folie
bekommt
man
eine
vollständige
Beklebung
nicht
annähernd
so
gut
hin.
Eine
echte
Herausforderung
war
das
Teil
für
das
Unterrohr,
das
mit
Abstand
größte
Stück
aus
dem
Satz.
Aber
nach
gefühlt
hundert
Ansätzen
habe
ich
es
dann
doch
noch
passgenau
ankleben
können.
Die
Hertselleranbage
von
3-4
Stunden
zum
bekleben
des
Bikes
habe
ich
deutlich
überschritten…
Ein
Tip
für
alle,
die
ihr
Bike
auch
folieren
wollen:
macht
das
nur
bei
gutem
Licht,
denn
ich
habe
doch
einige
Bubbles
drin,
die
ich
wärend
der
Beklebung
einfach
nicht
gesehen
habe.
Die
Gabel
habe
ich
noch
mit
Folie
von
der
Rolle
beklebt,
da
mir
ein
angepasster
Satz
dafür
dann
doch
zu
teuer war.
Die
AXS-Sattelstütze
hat
mich
drei
Jahre
ohne
Probleme
begleitet
und
daher
habe
ich
ihr
im
Juli
die
600h
Wartung
gegönnt.
Wieder
zurück
hat
sie
noch
zwei
Wochen
gut
funktioniert,
dann
wurde
der
Weg
immer
kürzer
und
das
Entlüften
hat
auch
nicht
funktioniert.
Ich
habe
sie
daher
wieder
zum
Service
gegeben
und
„auf
einmaliger
Kulanz“
eine
nagelneue
zurückbekommen.
Meine
Alte
hatte
einen
Rohrdurchmesser
von
31.6,
den
ich
mit
einer
Hülse
auf
die
34.9
Sattelrohrdurchmesser
vom
Focus
angepasste
habe.
Die
Neue
hat
jetzt
34.9.
Ich
frage
mich,
wie
das
gelaufen
ist???
Das
Einzige,
das
mir
zu
meinem
Glück
noch
fehlt,
ist
der
PowerMore
250
Range
Extender.
Für
meinen
Hometrail
reicht
die
Kapazität
und
ich
habe
dadurch
2,7kg
weniger
Gewicht
am
Bike.
Vielleicht
mache
ich
ja
auch
nächstes
Jahr
die
ein
oder
andere
Tour,
wo
ich
ihn
dann
als
Zusatzakku
brauchen
kann.
Das
Bike
ist
bei
Bosch
und
Focus
schon
freigegeben,
lieferbar
ist
der
Akku
aber
erst im Februar 2024…
03.10.2023
Krankheitsbedingt
musste
ich
die
letzten
vier
Tage
im
September
pausieren.
Trotzdem
war
dieser
Monat
mit
550
gefahrenen
Kilometern
der
umfangreichst
den
ich
in
meiner
E-Bike-
Zeit hatte. War schon ein Traum-Monat!
Trotz
meiner
noch
nicht
abgeklungenen
Erkältung
bin
ich
die
letzten
drei
Tage
mit
dem
Bike
unterwegs
gewesen.
Das
Wetter
war
einfach
zu
schön,
um
nicht
mit dem EMTB unterwegs zu sein…
Heute
bei
der
intensiveren
Bike-Pflege
entdeckte
ich
eine
lockere
Schraube
am
Hinterbau.
Das
ist
jetzt
schon
die
zweite
Schraube,
die
am
neuen
Bike
locker
geworden
ist.
Das
sollte
nicht
sein!
Am
Freitag
kommtes
zum
ersten
Kundendienst…
23. September 2023
Als
letztes
Upgrade
habe
ich
mir
noch
zwei
203mm
XTR-Bremsscheiben
gegönnt.
Gestern
montiert
und
eingestellt,
heute
eingebremst
und
ausprobiert.
Ist
schon
erstaunlich,
was
es
zwischen
den
Bremsscheiben
für
Unterschiede
gibt.
Die
XTR
waren
ruck
zuck
eingebremst
und
verzögern
deutlich
besser
als
die
SRAM-Scheiben.
Dazu
kommt
noch,
das
sie
weniger
Handkraft
brauchen
und
viel
besser
zu
dosieren
sind.
Da
hat
sogar
der
Assegai
vorne
als
Top-Bremser einiges zu tun!
Ich
bin
echt
froh,
den
Schritt
zur
Komplett-XTR-Bremse
gegangen
zu
sein.
Enorme,
gut
zu
dosierende
und
standhafte
Bremskraft;
langlebig
und
problemlos
bei
Montage
und
Wartung;
sehr
leise
im
Betrieb;
für
mich
die
beste
Ergonomie
bei
den
Hebeln
und
zu
guter
Letzt
machen
die
Teile
auch
optisch
echt
was her.
Bin
mega
zufrieden
und
auch
froh
auf
der
Bremsseite
nicht
mehr
irgendwas
ausprobieren
zu
müssen.
Die
Verschleisteile
werden
in
Zukunft
mit
gleichwertigen
Shimano-Parts
getauscht.
Das wars.
Ich
hatte
gedacht,
ich
würde
die
AXS-
Schaltungen
sehr
vermissen.
Das
ist
aber,
zum
Glück
für
meinen
Geldbeutel,
überhaupt
nicht
der
Fall.
Ich
komme
mit
der
XT,
nach
anfänglichen
Umstellungsproblemen,
sehr
gut
zurecht.
Die
ständigen
Probleme
mit
dem
Schaltauge
und
der
Verstellung
der
Umschlingung
bei
den
AXS-Schaltungen
werde ich sicher nicht vermissen…
Das
Fahrwerkssetup
habe
ich
noch
einen
Tick
härter
gemacht
und
den
Rebound
am
Dämpfer
einen
Klick
erhöht.
Die
Sattelneigung
habe
ich
auch
um
einen
Tick
verändert,
lasse
ihn
vorne
nun
minimal nach unten hägen.
Das
JAM²-Paket
fühlt
sich
jetzt
schon
sehr gut an.
Mir
macht
das
Schrauben
am
Bike
zwar
Spaß,
aber
noch
viel
lieber
fahre
ich.
Es
wäre
schon
sehr
schön,
wenn
ich
mit
dem
Focus
ausser
Reinigung
und
Pflege
endlich
einfach
nur
Spaß
auf
den
Trails
haben könnte.
Denn
das
Wichtigste
ist:
Ride
On
und
EMTBPUR
22. September 2023
Der
September
war
bisher
ein
riesen
Monat
zum
Biken.
Nur
an
zwei
Tage
war
ich
nicht
mit
dem
Bike
unterwegs.
An
das
JAM²
habe
ich
mich
komplett
gewöhnt.
Bis
auf
das
etwas
zu
hohe
Gewicht
ist
alle
Top.
Klettert
gut,
schafft
für
mich
ausreichend
Vertrauen
bei
den
Abfahrten
und
mit
dem
neuen
SQlab
12°
Backsweep
Lenker,
den
neuen
Lenkergriffen
und
dem
Assegai
am
Vorderrad
läßt
es
sich
hervorragend
durch
meine
Trails
zirkeln.
Die
fein
dosierbare
Kraft
des
Bosch-Motors
begeistert
mich
immer
wieder.
Überwiegend
bin
ich
im
Auto-Modus
unterwegs,
nur
wenn
ich
auf
den
Trails
pushen
will
verwende
ich
den
EMTB-
Modus.
Beide
Modi,
mit
leicht
erhöhten
Standardwerten
eingestellt,
liefern
immer
genau
das,
was
ich
durch
meinen
Pedaldruck
anfordere.
Ohne
Verzögerung
und
ohne
mit
zu
viel
Power
oder
zu
langem
Nachlauf
zu
überraschen.
So
macht
EMTB
auf
den
Trails richtig Spaß!
Gestern
bin
ich
den
Homtrail
unter
idealen
Bedingungen
in
neuer
Bestzeit
durchgerast.
Einfach
genial,
wenn
genug
Grip
vorhanden
ist
und
man
auf
keine
nassen
Wurzeln
achten
muss.
War
zwar
richtig
anstrengend,
Puls
immer
über
150,
aber
auch
ein
Ride,
an
den
ich
mich
noch länger erinnern werde.
Der
September
war
wieder
einmal
EMTBPUR!
15. September 2023
Heute
war
ich
in
Neumarkt,
Jura
Trails,
Diavolo
Snake.
Ist
wirklich
toll
gemacht.
Für
Freunde
von
Bikeparks
und
gebauten
Trails
echt
Klasse.
Inclusive
750m
feinster
Asphalt
vom
Ende
zum
Anfang
des
Trails
-
da
kann
man
auch
mit
dem
BIO-Bike
den
ganzen
Tag
rauf-
und
runterfahren.
Es
sind
auch
genügend
Chicken-Lines
da,
so
dass
auch
weniger
geübte
den
Trail
fahren
können.
Aber
mit
ausreichend
Speed
und
Flow
funktioniert
der
Trail
nur
wenn
man
die
Sprünge
mitnimmt,
sonst
verliert
man
zu
viel
Tempo
und
kann
den
folgenden
Abschitt
nicht
gut
fahren.
Ich
bin
den
Trail
mehrmals
gefahren,
aber
auch
mit
ausreichend
Trailkenntnis
kam
nicht
wirklich
Freude
auf.
Da
ich
vor
den
Sprüngen
immer
bremsen
musste,
um
nicht
abzuheben,
waren
die
Rides
nicht
annähernd rund.
Es
war
aber
eine
gute
Erfahrung,
da
ich
als
Naturtrailliebhaber
auch
gelegantlich
meine
Komfortzone
verlassen
muss
um
mich
ein
bisschen
weiter
zu
entwickeln
oder
einfach
nur
um
zu
erkennen,
was
mir
wirklich
Spaß
macht
und
wo
ich
eigentlich
hingehöre.
Somit
gilt
auch
weiterhin
mein
Motto:
Sprung-
und
Anliegerfrei.
13. September 2023
Was
für
ein
Chaos.
Am
3.
September
war
das
Problem
mit
dem
ausgehenden
Motor
war
wieder
da.
Nach
einer
WhatApp
dem
Händler
meines
Vertrauens
kam
am
nächsten
Tag
die
Meldung,
das
ALLMTN
CF
SE
nimmt
Haibike
zurück
und
ich
kann
ein
2023er
Focus
JAM²
6.9
als
Testbike
haben,
in
meiner
Größe
vorrätig.
Am
Montag
das
Alte
zurückgebaut,
am
Dienstag
abgegeben
und
das
Test-Focus
mitgenommen.
Bereits
nach
der
ersten
Fahrt
am
Hometrail
als
Franz-tauglich
beurteilt
und
beschlossen
das
heritageblue/stoneblue
Allmountain
zu
nehmen.
Am
Mittwoch
nochmal
gefahren
und
am
Donnerstag
konnte
ich
das
Neue
bereits
abholen.
XTR-Bremsen,
Pedale,
Tubeless,
Fahrmodi
-
alles
bereits
umgebaut.
An
dieser
Stelle
Phillip
Rösch
und
den
Werksattjungs
von
e-motion
am
Schleifweg
in
Nürnberg
ein
x-faches
Daumen
hoch
für
die
tolle,
schnelle
und
kulante
Abwicklung
der
ganzen
Geschichte.
Am
Donnerstag
wurden
dann
auch
die
blauen
Lenkergriffe
und
der
SQlab
30X
12°
high
geliefert
und
sofort
zusammen
mit
der
AXS-Sattelstütze
angebaut.
Den
2.6er
Magic
Mary
am
Vorderrad
wollte
ich
eigentlich
behalten,
aber
damit
fährt
sich
das
Bike
doch
sehr
eckig
und
indirekt.
Also
doch
den
Assegai
genommen
und
jetzt
lässt
es
sich
super
rund
und
definiert
um
die
Ecken
zirkeln.
Vor
dem
Setup
der
36er
Fox
factory
hatte
ich
ziemlichen
Bammel
-
zu
viele
Einstellmöglichkeiten
für
einen
Amatuer!
Aber
das
von
Fox
empfohlenen
Basissetup
funktioniert
für
mich
echt
super
-
genügend
Komfort
und
deutlich
mehr
Pop
als
mit
der
Lyrik.
Am
Freitag
habe
ich
dann
mit
dem
Bike
im
„Endausbau“
am
Hometrail
richtig
Gas
gegeben.
Ich
wollte
eigentlich
langsamer
fahren,
aber
es
macht
einfach
richtig
Spaß
mit
dem
Teil.
Einziger
Kritikpunkt:
mit 26kg ist es doch sehr übergewichtig.
Und
jetzt
heißt
es
festhalten!
Am
Samstag
dann
auch
an
diesem
Bike
der
gleich
Fehler
wie
am
Haibike.
Sobald
es
holprig
wird
geht
der
Motor
aus.
Ich
war
mit
Daniele
am
Schmausenbuck.
Downhill
ging
der
Motor
immer
aus,
aber
das
konnte
ich
größtenteils
durchrollen.
Unten
dann
den
Motor
wieder
eingeschaltet.
Toll!
Wieder
zu
Hause
war
ich
dann
richtig
bedient!
Was
für
ein
Sch…
Am
Sonntag
Morgen
habe
ich
mir
dann
in
Ruhe
das
Ganze
angeschaut.
Beim
Haibike
ist
der
Bügel
für
die
Akku-
Arretierung
im
Corbonrahmen
eingebacken,
beim
Focus
ist
ein
Halteblech
mit
zwei
Schrauben
am
Unterrohr
fixiert.
Die
obere
der
beiden
Schrauben
hat
gefehlt
und
so
konnte
sich
der
Akku
im
Unterrohr
bewegen,
was
zu
den
Aussetzern
geführt
hat.
Mit
einer
passenden
Schraube
das
Halteblech
fixiert
und
das
Problem
war
behoben.
Wahnsinn,
was
einem
so
alles
in
einem
Bikerleben
wiederfährt.
Dickes
Minus
an
dieser
Stelle
an
Focus.
Beide
Schrauben
hatten
keinen
Sicherungslack
- jetzt schon!
Bei
dam
aktuell
schönen
Wetter
fahre
ich
jeden
Tag
und
habe
richtig
Spaß
mit
dem
JAM².
Es
klettert
sehr
gut
und
macht
auch
auf
wurzeligen
Passagen
und
im
Downhill
großen
Spaß.
Das
29“
Hinterrad
kratzt
dabei
aber
recht
früh
am
Hosenboden
-
ein
Mullet
hat
da
echte Vorteile.
Ich
hoffe
mal,
das
ab
jetzt
mit
diesen
Technikproblemen
Schluß
ist
und
ich
mich
ganz
aufs
Fahren
konzentrieren
kann.
30. Juli 2023
Hab
mich
doch
entschlossen
die
AXS
Reverb
auszubauen
und
zur
Reperatur
und
Service
zu
Rockshox
zu
schicken.
Zu
Glück
habe
ich
ja
noch
die
Raceface
Turbine
mit
der
das
Bike
geliefert
wurde.
Nach
dem
Umbau
wollte
ich
nur
kurz
Sattelhöhe
und
Neigung
einstellen.
Dann
ist
das
Wetter
aber
am
Abend
richtig
schön
geworden,
so
dass
ich
mich
noch
zwei
Stunden
auf
meinem
Hometrail
verausgabt habe.
Mann,
macht
mein
Bike
Spaß.
Für
mich
passt
da
alles.
Der
spritzig-kräftig-
feinfühlige
Bosch
Motor
und
die
tollen
Uphilleigenschaften
zusammen
mit
der
guten
Wendigkeit
und
Laufruhe
verleiten
immer
wieder
dazu
nochmal
zu
Beschleunigen
und
noch
einen
technischen
Uphill
dranzuhängen.
Am
Montag
hatte
ich
ganz
schön
Muskelkater,
aber
so
soll
es
ja
sein:
EMTBPUR
25. Juli 2023
Hatte
heute
einen
mießen
Tag
in
der
Arbeit
und
kam
so
richtig
schlecht
gelaunt
nach
Hause.
Nachdem
die
Schaltung
wieder
ein
bisschen
gezickt
hatte
wollte
ich
nur
kurz
das
Schaltauge
richten
und
habe
beim
Einhängen
in
den
Montageständer
den
Batteriehalter
der
AXS-Sattelstütze abgebrochen. Na toll!
Nach
intensiver
Internetrecherche
kam
heraus,
dass
diese
kleine
Plastikteilchen
als
Ersatzteil
nicht
zu
bekommen
ist.
Auch
die
Werkstätten,
die
Service
für
Sattelstützen
machen
können
das
nicht
reparieren-muss
zu
Rockshox
nach
Schweinfurt.
Benutzen
kann
ich
sie
noch.
Ein
Klebestraifen
und
ein
Kabelbinder
fixieren
den
Akku
bombenfest,
so
dass
ich
keine
Probleme
beim fahren habe.
Die
Moral
von
der
Geschicht:
Bastle
wenn du schlecht drauf bist nicht!
Januar bis Juli 2023
Knapp
1100km
war
ich
jetzt
mit
dem
neuen
Haibike
auf
den
Mittelfränkischen
Trail
unterwegs.
Heidenberg,
Moritzberg,
Schmausenbuck,
Thanntal,
am
Röthenbach
und
natürlich
viel
Rides
auf
meinem
Hometrail
im
Wernloch.
Durch
einen
glücklichen
Deal
konnte
ich
die
Magura
MT7
gegen
meine
Wunschbremse
Shimano
XTR
ersetzen
und
den
Maxxis
DHF
habe
ich
gegen
einen
Assegai
getauscht
-
und
der
ist
für
mich
mit
Abstand
der
beste
Vorderreifen
den ich je gefahren habe.
Ich
habe
mich
mitlerweile
so
richtig
an
das
Bike
gewöhnt,
fühle
mich
auch
wenn
es
richtig
schnell
wird
sehr
sicher
darauf
und
habe
auf
Trails,
im
Downhill
und
bei
Tourenfahrten
das
tolle
Gefühl,
genau
das
richtige
E-MTB
für
ich
gefunden
zu
haben.
Ein
Allmountain,
das
seinem
Namen
alle
Ehre
macht.
Kein
Spezialist
aber
in
allen
Bereichen
sehr
sehr
gut,
schnell
und
komfortabel unterwegs.
Und
dann
kam
der
4.
Juni.
Das
System
schaltete
sich
regelmäßig
ab,
sobald
es
etwas
holpriger
wurde.
Das
Bike
zum
Händler
gebracht,
der
den
Fehler
selbst
nicht
beheben
konnte
und
es
dann
zu
Haibike
nach
Schweinfurth
geschickt
hat.
Ergebnis:
Über
7
Wochen
ist
das
Bike
unterwegs
-
und
das
mitten
im
Sommer,
wo
wir
hier
ideales
Mountainbikewetter hatten. Toll!!!
Ich
habe
dann
ein
Leihbike
bekommen.
Specialized
Turbo
Levo
in
S5
mit
800mm
breitem
Lenker,
Butcher
T7
und
einer
Sattelstütze,
die
nur
nach
unten
ging,
wenn
man
das
Gewicht
auf
die
Sattelnase
gebracht
hat.
Erst
war
ich
froh,
wenigstens
etwas
zum
fahren
zu
haben.
Aber
das
fast
zwei
Nummern
zu
große
Bike
bereitete
mir
nach
intensiverem
Fahren
enorme
Probleme
im
Schulter
und
Rückenbereich.
Der
Butcher
T7
am
Vorderrad
hatte
stets
zu
wenig
Grip
und
der
Brose-Motor
ist
für
mich
kein
Vergleich
zum
Bosch
Gen4.
Power
hat
er
schon,
aber
im
Ansprechverhalten
und
der
Leistungsentfaltung
spielt
der
Bosch-
Motor
in
einer
anderen
Liga.
Gerade
in
steilen,
technischen
Uphillpassagen
hängt
er
den
Brose
gnadenlos
ab
und
macht einfach viel mehr Spaß.
Ich
bekam
dann
im
Tausch
ein
Rotwild
RM+
in
Größe
M,
mit
zwei
Maxxis-DHR
II-DD-Reifen
und
XT-Bremsen
-
leider
auch
mit
Brose
Motor.
Das
Rotwild
war
eher
ein
bisschen
zu
klein
für
mich
und
nach
dem
Wechsel
von
dem
Riesen-Levo
kam
ich
mir
auf
den
ersten
Kilometern
wie
auf
einem
Kinderrad
vor.
Aber
das
kurze,
verspielte
Bike
hat
mir
doch
sehr
viel
Spaß
gemacht.
Geometrie
und
Komponenten
funktionierten
gut
und
ich
bin
die
ganze
Zeit
immer
gerne
damit
gefahren.
In
dieser
Zeit
hatte
ich
kurz
die
Möglichkeit
mal
wieder
ein
Orbea
Rise
und
ein
2023er
Orbea
Wild
mit
dem
Race
Motor
zu
fahren.
Mann,
der
Race
Motor
ist
der
Hammer.
Noch
mehr
Power
und
Punch
als
der
normale
CX.
Im
technischen
Uphill
unschlagbar
und
auch
über
25km/H
gut
zu
treten.
Sensationell
wie Bosch den CX da optimiert hat!
Einziger
Vorteil
an
der
ganzen
Geschicht
war,
das
ich
durch
die
diversen
Bike-
Wechsel
gemerkt
habe,
wie
gut
das
Allmtn
CF
SE
zu
mir,
meinem
Fahrstil
und
den
Trails
und
Touren
die
ich
fahre
passt.
Ich
kann
es
nicht
erwarten,
es
endlich
wieder zurück zu haben!
15.01.2023
Schlammschlacht
am
Moritzberg.
59km,
711 hm, Fahrtzeit 2:38
Na
das
war
mal
Biken
unter
echt
schwierigen
Bedingungen.
Die
Fortswege
und
Trails
sind
extrem
nass
und
schlammig,
aber
ich
wollte
die
Moritzbergrunde
mal
mit
dem
neuen
Bike
und
dem
größeren
Akku
ausprobieren.
War
schon
toll,
die
Tour
auch
unter
den
schwierigen
Bedingungen
durchrasen
zu
können
ohne
auf
den
Akku
achten
zu
müssen.
Am
Ende
hatte
ich
noch
14%
und
unter
besseren
Bedingung
werde
ich
deutlich
mehr
Akkuladung
zur
Verfügung
haben.
Am
Ende
kannst
Du
dann
noch
eine
halbe
Stunde
das
Bike
entschlammen
und Dich und die Bekleidung reinigen.
Aber
trotzdem
war
es
wieder
einmal
EMTBPUR!
Nachtrag
Schaltauge:
Zickt
schon
wieder.
Das
Beste
wäre
SRAM
würde
gleich
den
AXS-Schaltungen
ein
Richtwerkzeug
mitliefern.
Ich
kenne
keinen
MTBler,
der
nicht
das
gleiche
Problem
mit
den
Schaltaugen
hat.
Extrem
präzise
bedeutet
in
diesem
Fall
auch
extrem
empfindlich.
Jetzt
werde
ich
mir
halt
auch
so
ein
Richtwerkzeug
bestellen…
05.01.2023
Der erste richtige „New Bike Day“.
Eigentlich
wollte
ich
heute
nur
die
beiden
Bikes
einbremsen
und
dann
mit
dem
neuen
ein
bisschen
fahren.
Aber
bei
ein
weing
fahren
ist
es
dann
nicht
geblieben.
Nach
Abstechern
zum
Jägersee
und
ins
Schwarzachtal
hat
mich
dann
so
richtig
die
Lust
auf
Enduro-Biken
gepackt.
Zwischendurch
ist
auch
noch
die
Sonne
herausgekommen
und
ich
habe
mich
auf
den
Weg
zu
meinem
Hometrail
gemacht.
Mit
dem
richtigen
Luftdruck
in
den
Reifen
fühlt
sich
das
neue
Bike
echt
Klasse
an
und
die
EXO/EXO+
Maxxis-
Reifen
haben
auch
unter
den
aktuellen
Bedingung
guten
Grip.
Mit
den
XT-
Hebeln
fühle
ich
mich
viel
wohler
als
mit
denen
von
Magura
und
der
Gen4
von
Bosch
hat
heute
gezeigt,
dass
er
spürbar
mehr
Power
hat,
deutlich
leiser
und
vom
Geräusch
angenehmer
als
der
Gen2.
Insgesamt
bin
ich
38km
gefahren,
anscheinend
mit
zu
viel
Power,
denn
kurz
vor
zu
Hause
bekam
ich
fast
einen
Krampf
im
linken
Oberschenkel.
Der
Tag
war
echt
Klasse
und
auch
das
Gefühl
am
Abend,
sich
mal
wieder
richtig
am
Bike
ausgetobt zu haben, hat sehr gut getan.
Ride On und EMTBPUR!
31.12.2022
Sylvesterbiken,
aber
mit
dem
alten
Bike.
Das
letzte
OTA-Update
hat
die
Software
vom
ALLMTN
durcheineander
gebracht.
Erst
jede
Menge
Fehlermeldungen
dann
nach
Neuinstallation
der
App
und
erneutem
Verbinden
mit
dem
Bike
waren
wenigstens
die
Fehlermeldungen
weg.
Dafür
fehlt
aber
ein
Fahrmodi,
der
Automodus.
Auch
e-motion
konnte
das
nicht
auf
Anhieb
lösen
und
so
steht
das
Bike
in
Nürnberg
und
wartet
auf
Hilfe
von
Bosch
und
Haibike.
Wohl
dem
der
ein Ersatzbike hat.
Es
war
wie
schon
am
25ten
-
eben
Winterbiken.
Aber
Spaß
macht
es
immer
und
wenn
es
an
Sylvester
+17
Grad
hat
bleibt einem ja nichts anderes übrig…
Ride On!
Fast
hätte
ich
es
vergessen.
Ich
habe
heute
mein
neue
Drohne
DJI
Mini
3
Pro
mit
dem
RC-Controller
dabei
gehabt.
Deutlich
leichter
als
die
Air
2
und
am
Controller
kein
Handy
nötig.
Genau
das
Richtige
um
sie
auf
dem
Bike
mitzunehmen.
Es
hat
sich
aber
wieder
gezeigt,
dass
der
Hometrail
mit
den
vielen
Bäumen
und
Ästen
für
Aufnahmen,
bei
denen
die
Drohne
automatisch
folgt
zu
schwer
ist.
Das,
zusammen
mit
meiner
eigene
Dummheit,
hat
mich
die
ersten
drei
Propeller
gekostet.
Es
hat
sich
aber
auch
gezeigt,
dass
ich
diese
Drohen
viel
leichter
mitnehmen
kann,
sie
passt
sogar
mit
Controller
und
Ersatzakkus
in
das Hip Pack. Coole Sache!
25.12.2022
Heute
war
ich
zum
ersten
Mal
mit
dem
neuen
Bike
auf
dem
Hometrail.
Es
war
herausfordernd
und
anstrengend.
Die
Wurzeln
und
Steine
waren
sehr
glatt
und
ich
war
ständig
dabei
kleinere
und
größere
Rutscher
von
Vorder-
und
Hinterrad
zu
korregieren.
Eben
Winterbiken…
Aber
besser
Winter-Bilken
als gar kein Biken!
Das
neue
Bike
wird
sich
unter
anderen
Bedingungen beweisen müssen.
10.12.2022
Erste
Fahrt.
Eigentlich
wollte
ich
heute
nur
die
die
Bremsen
einbremsen
und
mich
ein
wenig
ans
neue
Bike
gewöhnen.
Geworden
sind
daraus
40km
und
die
Gewissheit,
das
mein
neues
Bike
und ich richtig gute Freunde werden.
Den
Unterschied
vom
Bosch
Gen2
zu
Gen4
merkt
man
gewaltig.
Die
Mehr-
Power
fällt
am
Trail
gar
nicht
so
auf,
ist
aber
doch
spürbar.
Auch
über
25km/h
geht
es
mit
dem
Gen4
deutlich
leichter
voran.
Das
große
Kettenblatt
am
Motor
und
das
dadurch
fehlende
Umlenkröllchen
machen
den
Kettenlauf
sehr
viel
leiser
als
am
XDURO.
Generell
empfinde
ich
die
Geräusche
des
Gen4-
Motors
als
deutlich
geringer
und
angenehmer.
Ein
absolutes
Highlight
ist
der
neue
Auto-Modus,
den
ich
mir
an
Stelle
des
Tour-Modus
installieren
lassen
habe.
Bosch
nutz
dafür
den
Lagesensor
des
Motors.
In
der
Ebene
ist
die
Unterstützung
sehr
gering,
aber
so
bald
es
bergauf
geht
nimmt
die
Unterstützung
mit
wachsender
Steilheit
zu.
Dieser
Modus
arbeitet
sehr
harmonisch
und
ohne
Leistungsschübe,
wie
sie
gerade
im
Turbo
Modus
deutlich
spürbar
sind.
Es
fühlt
sich
an,
wie
auf
einem
Bio-Bike
mit
deutlich
kräftigeren
Oberschenkeln.
Das
Fahrwerk
ist
grob
eingestellt
und
lässt
sich
bei
den
aktuellen
Bedingungen
nicht
annähern
beurteilen
oder
optimieren.
Aber
auch
mit
sehr
viel
Luft
in
den
Tubelessreifen
(aktuell
noch
ohne
Milch)
ist
das
Bike
angenehm
komfortabel.
Durch
die,
wenn
auch
nur
geringfügig,
geänderte
Geometrie
zu
meinem
XDURO
fühlen
sich
die
Sitzposition
und
Integration
ins
Bike
sehr
gut
an.
Es
ist
etwas
laufruhiger
und
das
Vorderrad
lässt
sich
deutlich
leichter
anheben.
Die
150mm
AXS
Sattelstützt
passt
auf
den
Millimeter
genau
zu
meiner
und
der
Geometrie
des
Bikes.
Alles
im
grünen
Bereich.
Trotz
der
0°
Aussentemperatur
(meine
neuen
Herbst
und
Winterklamotten
sind
super
und
mein
neuer
Endura
Full
Face
Helm
ist
mit
Sturmhaube
darunter,
obwohl
sehr
gut
belüftet,
sogar
Frosttauglich!)
war
es
heute
ein
richtig
guter
Biketag
und
ich
freue
mich
schon
auf
viele
Trailkilometer
mit
meinem
neuen „Freund“ von Haibike.
06. bis 09.12.2022
Unter
der
Woche
habe
ich
das
Bike
bekommen,
meine
SRAM
AXS
Reverb,
die
neue
Klingel
und
die
Lenkergriffe
eingebaut.
Danach
die
neuralgischen
Stellen
am
Bike
mit
Schutzfolie
beklebt
und
festgestellt,
dass
die
Schaltung
ganz
schlecht
funktioniert.
Das
Problem
war
das
verbogene
Schaltauge.
Keine
Ahnung
wann
und
wie
das
passiert
ist,
immerhin
bin
ich
mit
dem
Bike
noch
keinen
Meter
gefahren
und
beim
Transport
lag
das
Bike
auf
der
Bremsscheibenseite.
Das
Schaltauge
vom
alten
Bike
ist
identisch
und
ich
hatte
noch
ein
Neues
in
Reserve.
Schnell
umgebaut,
die
Schaltung
komplett
eingestellt
und
schon
war
sie
da,
die
perfekte
Schaltperformance
der
SRAM
X01 AXS.
Sobald
das
Wetter
es
einigermaßen
zulässt
werde
ich
die
Bremsen
einbremsen
und
den
ersten
kleinen
Ride
absolvieren.
23.11.2022
Nachdem
das
RADON
Deft
10.0
frühestens
KW
13
lieferbar
ist
habe
ich
die
Bestellung
storniert.
Dauert
mir
dann
doch
zu
Lange.
An
dieser
Stelle
mein
Dank
an
Bike
Discount
für
die
extrem
schnelle
und
unproblematische
Abwicklung.
e-moition
in
Nürnberg
hat
Black-Freyday
Woche
und
ein
Haibike
ALLMTN
CF
SE
mit
Bosch
Smart
System
in
Größe
M
auf
Lager.
Reserviert,
Termin
für
die
Probefahrt
ausgemacht
und
massiv
im
Internet
recherchiert.
Die
Begeisterung
für das Bike wächst.
Die
Mini-Probefahrt
hat
ausgereicht
um
mich zum Kauf zu bewegen.